Nach 12 Jahren als Profitrainer habe ich mich immer wieder gefragt: Warum gefällt mir mein Trainerjob so gut und warum bilde ich mit viel Enthusiasmus Spitzensportler aus?
Will ich selbst ein Top-Sportler sein? Ich gehöre nicht gerade zu den Elitesportlern, dennoch gehe in meinen Traineraufgaben voll und ganz auf. Ist es, weil ich selbst eine gute Figur machen will? Was denken die Spielerinnen, wenn ihr Trainer kein Rekord brechender Superathlet ist?
Oder will ich auch mit 49 Jahren noch topfit sein?
Das alles war nicht meine Intention, obwohl mir natürlich bewusst ist, dass sportliche Aktivitäten einen positiven Gesundheitseffekt haben. Genau wie eine ausgewogene Ernährung den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und eine Siesta zwischendurch die Leistungsfähigkeit steigert.
Doch was braucht der Mensch wirklich? Genügt es, den Empfehlungen etlicher Gesundheitsexperten und Fitnessgurus zu folgen? Macht es Sinn, sich jeden Tag ein straffes Sport- und Ernährungsprogramm aufzuerlegen?
Glücklich mit sich selbst sein – die beste Sportart der Welt
Ich bin der Überzeugung, dass auch ein durchtrainierter Body nicht glücklich macht, wenn der Gleichklang von Körper, Geist und Seele aus dem Takt geraten ist. Glücklich mit sich selbst sein ist die beste Sportart und Gesundheitsvorsorge der Welt. Spürst Du innere Harmonie, steigt Deine Lebensqualität. Die menschliche Persönlichkeit muss ganzheitlich betrachtet werden, denn erst wenn die körperlich-seelisch-geistigen Aspekte eine Einheit bilden, ist Glück und Zufriedenheit in Dir.
Doch die alltäglichen Sorgen sabotieren das Glück. Bekomme ich den ersehnten Job, reicht das Geld, bleibt mein Partner bei mir? Sorgen machen Magenschmerzen und lassen Dich nicht schlafen. Sorgst Du Dich um das Morgen, kannst Du das Heute nicht genießen. Mit dieser Problematik kämpft fast jeder Mensch.
Time out!
Was wäre, wenn Du Dir nur 30 Minuten am Tag Zeit nimmst, Dich von belastenden Gedanken zu befreien und nur für Dich selbst sorgst? Sozusagen eine Selbstfürsorge-Kur. Klingt egoistisch? Ist es nicht, denn nur Du selbst kannst Deine Sichtweise ändern, indem Du Dich wertschätzt und lernst, Dich mit all Deinen Schwächen zu akzeptieren.
Die zentrale Frage muss heißen: „Bin ich glücklich mit mir selbst?“ Es geht nicht um Aussehen, Automarke oder Kontostand, sondern darum, wer wir wirklich sind und was wir sind.
Nichtakzeptanz blockiert mein Potenzial!
Meinen Spielerinnen sage ich immer wieder: „Akzeptiere erst, was Du bist. Sei nicht, was Du nicht sein kannst. Dann arbeite hart an Deinem Potenzial!“
Nichtakzeptanz blockiert mein Potenzial, hemmt meine persönliche Weiterentwicklung, behindert mich beim Erreichen von Zielen und nimmt mir die Fähigkeit zu lieben. Oft richten wir unser Leben nach dem Glück anderer aus, unser eigenes Glück bleibt auf der Stecke. Eine Selbstfürsorge-Kur führt zu Selbstverwirklichung und hilft Dir, alle Facetten Deiner Persönlichkeit zu akzeptieren und zu schätzen.
Selbstannahme und Selbstakzeptanz sind essenziell für ein ausgeglichenes Lebensgefühl und den Sinn des Seins. Nur so kannst Du die Widrigkeiten des Lebens umschiffen, ohne dass Dich Selbstzweifel packen.
Die wahren Beweggründe, warum ich Trainer geworden bin
- Ich bin glücklich mit mir selbst, weil ich mich mit meinen Aufgaben identifiziere. Ich liebe die Bühne, die Challenge – das ist Gesundheit.
- In jeder Saison stelle ich mich einer neuen Herausforderung, und scheint sie noch so problematisch. Mit Zuversicht und positiver Grundüberzeugung nehme ich mich der Aufgaben an, lasse mich von ihnen nach vorne pushen – das ist Bewegung.
- Das Vertrauen meiner Schützlinge und der Spaß an der Arbeit schaffen die Basis für ein erfolgreiches Coaching. Die Freude im Umgang mit jungen Menschen befähigt mich, zu geben. Denn wer gibt, tut auch etwas für sich – das ist Motivation.
- Es ist ein erhebendes Gefühl, gemeinsam eine Herausforderung zu meistern, nach Hause zu kommen, sich der Entspannung hinzugeben und geliebte Menschen um sich zu haben – das ist mein Ausgleichssport, mein 1. Bundesliga Heimspiel.
Über dem Orakel von Delphi war einst der Spruch „Erkenne dich selbst“ zu sehen, was soviel heißt wie: Dein Glück wirst Du nicht im Außen finden, sondern nur in Dir selbst. Dort ist der Schatz der Götter mit all der Weisheit des Universums verborgen.
Gnothi seauton!
Alberto
Leave a Reply